Jetzt Partner werdenIcon Pfeil

Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Logo Auditierter PartnerAudit-Partner

Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:

„Was zählt, sind die Menschen“ – Nicht nur unsere Kunden profitieren davon, sondern auch unsere MitarbeiterInnen! (Vorstandsdirektor Mag. Helge Haslinger, MBA, MA Vorstandsdirektor Mag. Peter Hronek, MBA)

Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat als einer der Grundwerte der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG bereits lange Tradition. Die Mitarbeiterzufriedenheit und die soziale Verantwortung allen MitarbeiterInnen gegenüber wahrzunehmen liegt uns am Herzen!

Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:

Seit 2007 nehmen wir erfolgreich am Audit berufundfamilie teil. Die Re-Auditierungen zeigten uns, dass es immer wieder viele neue Möglichkeiten gibt, Positives im Unternehmen zu bewirken. Bewährte Traditionen, die gut angenommen werden, wollen wir aber auch weiterhin beibehalten.
Es ist uns ein Anliegen, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein!

Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?

- Unterstützung vor-während-nach der Karenz
- Papamonat/Väterkarenz
- Angebote in der Kinderbetreuung
- Variable Arbeitszeit (individuelle für den jeweiligen Lebensabschnitt geeignete Arbeitszeit-Modelle)
- div. Angebote im Gesundheitsbereich (Auszeichnung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung)
- Unterstützung bei Pflege
- laufende Information/Kommunikation innerhalb des Unternehmens und nach außen
- laufender Kontakt/Infos an unsere karenzierten MitarbeiterInnen
- Schwerpunkt Home Office & Mobiles Arbeiten

Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?

Familienfreundliche Maßnahmen führen zu einer WIN-WIN-Situation: Zufriedene MitarbeiterInnen sind motiviert und leisten gute Arbeit. Davon profitiert nicht nur das Unternehmen, sondern letztendlich auch unsere Kunden.

Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?

Laufende Information und Kommunikation sind besonders wichtig - nicht nur um unsere MitarbeiterInnen über Neuigkeiten zu informieren, sondern wir rufen in Erinnerung, welche Maßnahmen bereits im Unternehmen angeboten werden . Eine große Herausforderung stellte für uns die Kinderbetreuung dar. Da unsere Filialen im Großraum Niederösterreichs angesiedelt sind, haben wir im Zentrum eine Kooperation mit einer betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung geschlossen und für unsere Regionen können wir mit individuellen Angeboten/Zuschüssen Lösungen treffen.

Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?

Ziel ist die Balance zwischen den Interessen des Unternehmens und den Bedürfnissen der MitarbeiterInnen.
Schwerpunkte:
- Elternschaft/Karenz/Wiedereinstieg
- Arbeitszeit (inkl. Home Office & Mobiles Arbeiten)
- Gesundheitsförderung (inkl. Pflege)
- Nachhaltigkeit
- lfd. Information & Kommunikation

Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:

Es gibt oft Maßnahmen, die relativ schnell und einfach umgesetzt werden können und wenig bis oft gar keine Kosten verursachen.

Daten und Fakten

Kontaktdaten sind nur für Premium Mitglieder ersichtlich.

Frauenanteil im Unternehmen: 50-75%
Anzahl der Beschäftigten: 479
Branche: Banken und Versicherungen

Foto der Geschäftsführung

Mitarbeiter Stories #FAMILIENFREUNDLICHKEIT LOHNT SICH


Mag. Lucia Hasler

„Als mein Mann die Väterkarenz beendete und ich in die Mutterkarenz zurückkam, hat mein älterer Sohn in den ersten Tagen oft „Papa“ zu mir gesagt. Es war ganz selbstverständlich für ihn …“

mehr erfahren

Best Practice Beispiele

Wie dieser Partner die familienfreundlichen Maßnahmen in der Praxis umgesetzt hat, sehen Sie hier.

Wiedereintritt nach der Karenz mit Hilfe eines Leitfadens

Der „Leitfaden Schwangerschaft/Karenz/Wiedereinstieg“ ist eine Anleitung für Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, wie eine Abwesenheit einer/s Mitarbeiters/in bis zum Wiedereintritt optimal geplant bzw. durchgeführt werden kann.

zum Best Practice Beispiel
Teilen:Twitter LogoE-Mail Logo