Jetzt Partner werdenIcon Pfeil

VBV - Vorsorgekasse AG

Logo Auditierter PartnerAudit-Partner

Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:

Als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber und Zertifikatsträger des Audits berufundfamilie ist uns eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein ganz besonderes Anliegen. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen eine motivierende und harmonische Arbeitsatmosphäre schaffen, welche die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht, sowie Engagement und Freude an der Arbeit bewirkt.

Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:

Mit dem Beitritt zum Netzwerk „Unternehmen für Familien“ möchten wir ein Zeichen für unser Engagement für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Öffentlichkeit setzen. Das Netzwerk macht es uns möglich, uns mit anderen Unternehmen auszutauschen und voneinander zu lernen. Durch unsere Partnerschaft möchten wir als Vorbild wirken und auch andere motivieren, sich für eine familienfreundliche Arbeitswelt einzusetzen.

Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:

Vielfältig, chancengerecht und familienfreundlich. Die VBV nimmt Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – aus welchem Lebensbereich auch immer (Kinderbetreuung, Pflege, Ausbildung etc.) - und fördert die Diversität der Belegschaft. In der VBV gibt es gleiche Entlohnung für gleichwertige Arbeit. Aus- und Weiterbildungsangebote richten sich an alle Beschäftigten, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Betriebszugehörigkeit.

Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?

Ein seit Gründung der VBV bestehendes Gleitzeitmodell bietet Flexibilität und schafft insbesondere für berufstätige Mütter und Väter notwendige Flexibilität für die Kinderbetreuung. Für Jungeltern besteht in der VBV bereits seit 2016 die Möglichkeit, einen „Elternmonat“ von maximal vier Wochen in Anspruch zu nehmen. Mit dem Audit berufundfamilie steht der VBV seit 2015 ein standardisierter Prozess zur Verfügung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu analysieren und weiter zu verbessern.

Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?

Familienfreundlichkeit führt zu einer kontinuierlichen Stärkung der Unternehmenskultur und des Zusammenhalts im Unternehmen. Durch die regelmäßige Auseinandersetzung mit dem Themenfeld wird das Bewusstsein für die bereits vorhandenen familienfreundlichen Rahmenbedingungen geschärft und ein Beitrag für das werteorientierte Image der VBV nach innen und nach außen geleistet. Darüber hinaus hilft Familienfreundlichkeit, das Unternehmen modern weiterzuentwickeln und die Attraktivität als Arbeitgeberin zu stärken.

Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?

Die VBV hat es nach Ausbruch der Covid 19 Pandemie innerhalb sehr kurzer Zeit geschafft, den gesamten Betrieb auf remote umzustellen. Im Zuge des Regelbetriebes hat sich nun gezeigt, dass die bestehenden Regelungen zum Remote Working zum Teil an ihre Grenzen stoßen. Daher sollen diese aus den bisherigen Erfahrungen weiterentwickelt werden, um allen Bedürfnissen und Lebenslagen gerecht zu werden.

Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?

Familienfreundlichkeit bedeutet für uns, Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu nehmen – aus welchem Lebensbereich auch immer (Kinderbetreuung, Pflege, Ausbildung etc.). Hierbei wird stets darauf geachtet, dass eine Balance mit den betrieblichen Anforderungen besteht. Ein seit Gründung bestehendes Gleitzeitmodell bietet Flexibilität und schafft insbesondere für berufstätige Mütter und Väter notwendige Flexibilität für die Kinderbetreuung.

Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:

Als VBV - Vorsorgekasse AG organisieren wir jedes Jahr ein Picknick im nahegelegenen Park mit allen Mitarbeiter*innen und ihren Kindern. Das kommt bei den Mitarbeiter*innen und ihren Familien sehr gut an und lässt sich auch in Zeiten von Covid 19 problemlos umsetzen.

Daten und Fakten

Kontaktdaten sind nur für Premium Mitglieder ersichtlich.

Frauenanteil im Unternehmen: <25%
Anzahl der Beschäftigten: 47
Branche: Banken und Versicherungen

Mag. Michaela Attermeyer, Mag. Andreas Zakostelsky, Mag. Martin A. Vörös, MBA

Teilen:Twitter LogoE-Mail Logo