Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:
In den vergangenen Jahren war es uns stets ein zentrales Anliegen, unseren Mitarbeiter:innen nicht nur fachliche Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, sondern vor allem Wertschätzung und eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben zu ermöglichen. Wir sind überzeugt, dass nur in einem Umfeld, in dem sich jede:r wohlfühlt und die individuellen Lebenssituationen berücksichtigt werden, nachhaltiger Erfolg und echte Motivation entstehen können. Deshalb investieren wir kontinuierlich in Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie fördern und damit das Fundament für eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit legen.
Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowohl nach innen als auch nach außen transparent zu gestalten. Als Partner im Netzwerk „Unternehmen für Familien“ möchten wir sichtbar machen, welche Maßnahmen wir bereits umgesetzt haben und wie wir uns kontinuierlich weiterentwickeln. Der Austausch mit anderen Unternehmen bietet wertvolle Impulse, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. So schaffen wir eine starke Gemeinschaft, die sich für familienfreundliche Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Unternehmenskultur einsetzt.
Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:
Wir als APP Steuerberatung überzeugen nicht nur durch unsere fachliche Kompetenz und fundierte Expertise in den Bereichen Steuerberatung, Buchhaltung und Personalverrechnung, sondern vor allem durch unseren Zusammenhalt und die gelebte Wertschätzung im Team. Eine Kombination aus Professionalität, Teamgeist und Vielfalt schafft ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. So positionieren wir uns als moderner Arbeitgeber, der nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstrebt, sondern auch Mitarbeiter:innen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.
Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?
In den vergangenen Jahren haben wir bereits viele Maßnahmen umgesetzt, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich zu verbessern. So wurde beispielsweise die Umstellung auf eine 4-Tage-Woche verbunden mit 36 Wochenstunden realisiert, wodurch Mitarbeiter:innen mehr Flexibilität und Freiräume erhalten. Auch das mittlerweile zum zweiten Mal durchgeführte Baby-Karenz-Frühstück ist ein wichtiger Baustein: Hier werden karenzierte Mitarbeiter:innen ins Unternehmen eingeladen, um sich auszutauschen und auf dem Laufenden zu bleiben.
Im Rahmen des Audits berufundfamilie sind für die kommenden Jahre weitere Ziele und Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern geplant. Dazu gehören unter anderem der Ausbau der internen Kommunikation sowie die verstärkte Außendarstellung gelebter Vereinbarkeit durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Auch im Bereich der Gesundheitsförderung gibt es bereits zahlreiche Angebote, die weiter ausgebaut werden sollen. Ergänzend dazu sind Team-Building-Events geplant, um den Zusammenhalt zu stärken.
Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?
Durch die konsequente Förderung der Familienfreundlichkeit wollen wir eine spürbare Wertschätzung und bestmögliche Unterstützung unserer Mitarbeiter:innen erreichen. Ein Arbeitsplatz, der unterschiedliche Lebensphasen berücksichtigt und echte Flexibilität ermöglicht, wird zunehmend zum entscheidenden Faktor – sowohl für die langfristige Bindung qualifizierter Fachkräfte als auch für die Gewinnung neuer Talente. Die gelebte Familienfreundlichkeit fördert dabei nicht nur die persönliche Zufriedenheit, sondern stärkt auch den Teamgeist, das Miteinander und die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens.
Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?
Eine zentrale Herausforderung liegt darin, die unterschiedlichen Lebensphasen und individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen bestmöglich zu berücksichtigen und gleichzeitig Maßnahmen zu entwickeln, die sowohl zu den jeweiligen Teams als auch zu den organisatorischen Rahmenbedingungen und den Anforderungen unserer täglichen Arbeit passen. Es erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, Offenheit und laufender Abstimmung, um Lösungen zu finden, die auf der einen Seite familienfreundlich sind und auf der anderen Seite einen reibungslosen Ablauf im operativen Geschäft sicherstellen. Dabei ist es uns besonders wichtig, individuelle Anliegen ernst zu nehmen und dennoch tragfähige, faire Strukturen für das gesamte Team zu schaffen.
Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?
Familienfreundlichkeit wird bei uns nicht auf klassische Familienmodelle beschränkt, sondern umfassend als Vereinbarkeit von Beruf und dem gesamten Privatleben verstanden – dazu zählen auch Freundschaften, Hobbys und persönliche Interessen. Ziel ist es, ein ausgewogenes Verhältnis zu schaffen, in dem sich Menschen sowohl beruflich als auch privat wohlfühlen und ihre Aufgaben in beiden Lebensbereichen gut erfüllen können. Gerade in Lebensphasen mit besonderen Betreuungspflichten, etwa durch Kinder oder pflegebedürftige Angehörige, wird deutlich, wie wichtig eine unterstützende Unternehmenskultur und ein gewisses Maß an Flexibilität sind. Vereinbarkeit wird daher nicht nur als organisatorische, sondern auch als gesundheitliche und gesellschaftliche Verantwortung gesehen – ein Beitrag zu mehr Lebensqualität, Zufriedenheit und langfristigem Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen.
Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:
Es gibt viele Anknüpfungspunkte, um ein Unternehmen familienfreundlich zu gestalten – der wichtigste erste Schritt ist, die Mitarbeiter:innen aktiv in diesen Prozess einzubeziehen. Durch offene Gespräche, kurze Umfragen oder gemeinsame Workshops lässt sich schnell herausfinden, was die Beschäftigten wirklich brauchen, wünschen und sich vorstellen, um ihr Privatleben gut mit ihrem Berufsalltag vereinbaren zu können. Diese Beteiligung schafft nicht nur praxisnahe Ansätze, sondern fördert auch das Vertrauen und die Identifikation mit dem Unternehmen und ist somit ein einfacher, aber wirkungsvoller Start in Richtung gelebter Familienfreundlichkeit.
Daten und Fakten
Frauenanteil im Unternehmen: >75%
Anzahl der Beschäftigten: 35
Branche: Information und Consulting