Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt. Unserem Netzwerk von Unternehmen für Familien steht deshalb ein breites Spektrum an Informationen zur Familienfreundlichkeit in Unternehmen zur Verfügung: Studien zur Teilzeitarbeit, Väterkarenz, Digitalisierung und weiteren aktuellen und relevanten Themenaspekten dienen als Grundlage und Anstoß für die Weiterentwicklung des eigenen Betriebs.
Die Studie der FHWIEN der WKW vom 06. März 2017 ging der Frage nach, welche Vor- und Nachteile für eine Beschäftigung von Teilzeitarbeitenden (mit Betreuungspflichten) gesehen wwerden und ob es für Unternehmen attraktiv ist, Teilzeitarbeitende zu beschäftigen.
WeiterlesenDie im März 2013 durchgeführte Analyse der Daten des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger (HV-Daten) charakterisiert die Karenzväter, analysiert ihren Anteil an allen Karenzierten zwischen 2002–2011 und untersucht deren Einkommens- und Karriereentwicklung im Vergleich zu Vätern ohne Karenzunterbrechung.
WeiterlesenWas genau ist „Job Sharing“? Wie lässt sich mit Jobsharing Karriere in Teilzeit fördern? Was sind die Vorteile und wo liegen die Herausforderungen? Diese und weitere Fragen rund um das Thema der geteilten Arbeit standen im Fokus des digitalen Partnertages des Netzwerks „Unternehmen für Familien“ am 25. Jänner 2023. In einer spannenden und informativen Paneldiskussion tauschten sich Expertinnen und Experten gemeinsam mit Mag. Elisabeth Wenzl, Geschäftsführerin der Familie & Beruf Management GmbH, zu „Job Sharing“, „Top Sharing“ und „innovative Arbeitszeitmodelle für Väter“ aus.
WeiterlesenExpertise der Roland Berger GmbH im Rahmen des Unternehmensprogramms Erfolgsfaktor Familie
WeiterlesenIm Rahmen seines ersten Digitalen Partnertags lud das Netzwerk "Unternehmen für Familien“ seine Partnerunternehmen zu einem exklusiven Expert Circle ein. Geladene Experten boten interessante Einblicke zum Thema Home Office und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit aktuellen Studienergebnissen und Perspektiven. Exklusiv für Netzwerkpartner: Zugriff auf alle Studienergebnisse und Video zum Digitalen Partnertag.
WeiterlesenDer Frauen-Karriere-Index aus Deutschland basiert auf objektiven Zahlen, Daten und Fakten und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung wirkungsvoller Strategien und Maßnahmen, um den Anteil an Frauen in Führungspositionen zu erhöhen.
WeiterlesenIm Rahmen des Digitalformats „Online Stunde“ luden wir die Expertin Irene Walter, MA ein, um von ihren Erfahrungen und Knowhow zu den Themen „Hybrides Arbeiten und Gesundes Führen“ zu berichten. Irene Walter, MA ist Coach und Unternehmensberaterin bei der Arbeitswelten Corporate Culture und Worklife Consulting. Folgende Learnings konnten gezogen werden:
WeiterlesenAm 26.01.2022 lud das Netzwerk "Unternehmen für Familien" seine Partner und familienfreundlichen Unternehmen zum digitalen Partnertag rund um das Thema "Hybrides Arbeiten: Vision trifft auf Realität" ein. In einer spannenden Paneldiskussion tauschten sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam mit Bundesministerin MMag. Dr. Susanne Raab zu den Themen Vereinbarkeit im hybriden Arbeitsalltag, Digital Leadership und Self-Management in einer hybriden Arbeitswelt aus.
WeiterlesenAm 18. Mai 2021 lud das Netzwerk „Unternehmen für Familien“ seine Partner und familienfreundliche Unternehmen zum Partnertag rund um das Thema „Neue Perspektiven der Vereinbarkeit im hybriden Arbeitsalltag“ ein. In einer spannenden Paneldiskussion tauschten sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam mit Sektionschefin für Familie und Jugend im Bundeskanzleramt Bernadett Humer, Msc. aus.
WeiterlesenEnde 2018 wurden im Rahmen einer repräsentativen Unternehmensbefragung 372 Personalverantwortliche zum Familienbewusstsein ihres Unternehmens befragt. Der Index erfasst das betriebliche Familienbewusstsein in den drei konstituierenden Dimensionen Leistung, Dialog und Kultur und reicht von 0 Punkte („gar nicht familienbewusst“) bis 100 Punkte („sehr familienbewusst“).
WeiterlesenIm Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz hat Synthesis Forschung eine Studie zur Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsgeld durch Männer durchgeführt.
WeiterlesenIm Rahmen seines ersten Digitalen Partnertags lud das Netzwerk "Unternehmen für Familien“ seine Partnerunternehmen zu einem exklusiven Expert Circle ein. Geladene Experten boten interessante Einblicke zum Thema Home Office und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit aktuellen Studienergebnissen und Perspektiven.
Weiterlesen