Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:
Als Geschäftsführung ist es mir von großer Bedeutung, dass unsere Mitarbeiter:innen zufrieden sind. Zufriedenheit entsteht nur, wenn Privatleben und Berufsleben gut miteinander vereinbar sind. Mir ist es ein Anliegen, stets ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitarbeiter:innen zu haben und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen. Ein starker Teamgeist und gegenseitige Unterstützung sind für uns dabei zentrale Werte.
Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:
Als Elektrotechnik Wischer ist es uns ein zentrales Anliegen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Familie und Beruf in Einklang bringt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, persönlicher Wertschätzung und einem starken Teamgeist fördern wir aktiv die Vereinbarkeit im Alltag. Durch unsere Partnerschaft im Netzwerk „Unternehmen für Familien“ möchten wir ein sichtbares Zeichen setzen und zum Erfahrungsaustausch sowie zur Weiterentwicklung familienfreundlicher Arbeitskultur beitragen.
Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:
Was unser Unternehmen auszeichnet, ist zum einen, dass wir unsere Arbeit mit Freude und hoher Qualität erledigen. Darüber hinaus sind uns Teamgeist, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander besonders wichtig – so schaffen wir gemeinsam eine positive Arbeitsatmosphäre.
Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?
Bei Elektrotechnik Wischer legen wir Wert auf einen direkten und offenen Austausch mit unseren Mitarbeiter:innen. Anliegen werden immer besprochen und wir versuchen, möglichst individuell auf persönliche Bedürfnisse einzugehen. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der Familie und Beruf gut miteinander vereinbar sind.
Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?
Durch das Audit ist es uns wichtig, unsere familienfreundlichen Strukturen kontinuierlich weiterzuentwickeln und nachhaltig zu festigen. Dabei steht die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen stets im Fokus, denn nur so können wir ein motiviertes und engagiertes Team fördern. Die bewusste Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie trägt zu einem positiven Arbeitsklima bei und stärkt den Zusammenhalt im Unternehmen.
Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?
Eine der größten Herausforderungen war es, die richtige Balance zwischen Flexibilität für die Mitarbeiter:innen und den notwendigen Rahmenbedingungen unserer Tätigkeiten zu finden. Dabei gilt es, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen, ohne den betrieblichen Ablauf zu beeinträchtigen. Wir sind stets bemüht, die bestmögliche Lösung für alle zu finden und dabei auch individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen. Diese Abstimmung erfordert ständige Kommunikation und Anpassung.
Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?
Für uns bedeutet Familienfreundlichkeit, dass jede:r Mitarbeiter:in mit seinen individuellen Bedürfnissen wahrgenommen und berücksichtigt wird. Wenn unerwartete Situationen auftreten, ist es uns wichtig, mit Unterstützung und Toleranz darauf zu reagieren. So schaffen wir ein Umfeld, in dem sich alle sicher und verstanden fühlen.
Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:
Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann, ist eine offene und regelmäßige Kommunikation. Der direkte Austausch mit allen Mitarbeiter:innen, zum Beispiel durch tägliche kurze Gespräche, hilft dabei, die Stimmung im Team wahrzunehmen und frühzeitig auf Anliegen oder Herausforderungen einzugehen. So entsteht ein besseres Verständnis füreinander und ein positives Arbeitsklima.
Daten und Fakten
Frauenanteil im Unternehmen: <25%
Anzahl der Beschäftigten: 12
Branche: Gewerbe und Handwerk