Jetzt Partner werdenIcon Pfeil

GRS Wirtschaftsprüfung Steuerberatung GmbH

Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:

Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, ist wirklich keine einfache Angelegenheit. Auch wenn der Wunsch nach einem schrittweisen, beruflichen Wiedereinstieg nach der Babypause stark ausgeprägt ist, so wird dessen Vereinbarkeit mit den vorhandenen Betreuungspflichten gerade in ländlichen Gegenden doch meist zur wahren Mammutaufgabe. Als familien- und kinderfreundlicher Arbeitgeber möchten wir daher unsere MitarbeiterInnen mittels geeigneter Maßnahmen dabei unterstützen ihr Familien- und Berufsleben besser miteinander in Einklang zu bringen.

Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:

Wir möchten als GRS Wirtschaftsprüfung Steuerberatung GmbH mit Standorten in Steyr und Linz Teil des Partnernetzwerkes "Unternehmen für Familien" sein, um uns mit anderen familienfreundlichen Unternehmen auszutauschen und neue Ideen zu gewinnen, wie Familien- und Berufsleben noch besser zu vereinbaren sind.

Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:

Mit dem Projekt „GRS & Kids“ unternimmt die GRS Wirtschaftsprüfung Steuerberatung GmbH seit 2016 verschiedenste, aufeinander abgestimmte Anstrengungen, um für eine bessere Vereinbarkeit der beiden Lebensbereiche Familie und Beruf zu sorgen. Herzstück davon ist die „GRS Kinderbetreuung“ in Steyr, eine eigene Kindertagesstätte, die neben den Mitarbeiter:innen auch den Klient:innen und externen Partner:innen des Unternehmens offen steht. Zudem wurden in den letzten Jahren innerbetrieblich viele weitere familienfreundliche Maßnahmen und Aktionen gesetzt, die sich sehr positiv auf das Betriebsklima und die Arbeitszufriedenheit der mittlerweile über 100 Kolleg:innen ausgewirkt haben.

Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?

- ganzjährige Kinderbetreuung von 0-16 (Schwerpunkt: 0-3 Jahre) durch ausgebildete Pädagogen in einem kleinen Häuschen mit Garten direkt neben unserem Bürogebäude in Steyr mit ausreichend Platz zum Spielen und Toben auf 60m2 Wohn- und 300m2 Gartenfläche
- individuell an die jeweilige Familien- und Lebenssituation angepasste Karenz-, Arbeits- und Gleitzeitmodelle
- bedarfsgerechte Teilzeitmodelle (auch für Führungskräfte)
- spezielle Home-Office-Regelung für den flexiblen Wiedereinstieg (inkl. Firmennotebook)
- moderne Teilzeitarbeitsplätze (mit elektronisch höhenverstellbaren Tischen)
- innerbetriebliche Beratungsstelle zur optimalen Gestaltung der finanziellen Themen rund um die Themen Familie und Kind (Kinderbetreuungsgeld, Familienbonus, Zuverdienstgrenzen, Fristen, etc.)
- Erste-Hilfe-Notfallkurse mit Schwerpunkt „Versorgung von Kleinkindern“
- Ernährungsworkshops mit Schwerpunktsetzungen auf das Thema „Kochen für Kinder und Jugendliche“

Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?

Durch den Schritt hin zur ganzjährigen Kinderbetreuung in Steyr in Kombination mit flexiblen, individuellen Arbeitszeitmodellen konnten wir für mehr Planungssicherheit im Betrieb sorgen. Unterstützende Maßnahmen haben dabei dazu beigetragen, dass für unsere KollegInnen ein rascher beruflicher Wiedereinstieg nach der Babypause möglich ist. Die Entscheidung, unsere Kinderbetreuung auch für unsere Klient:innen zu öffnen, hat uns zudem nicht nur viel Sympathie eingebracht, sondern sorgte auch dafür, dass die Inanspruchnahme der Einrichtung von Anfang an für uns zufriedenstellend verlief.

Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?

Eine familienfreundliche Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen war schon immer ein Kernanliegen des Unternehmens. Aufgrund des nicht unerheblichen finanziellen und organisatorischen Aufwands war der Schritt in Richtung eigener Kinderbetreuung aber auch unser Unternehmen ein besonders großer. Aus der Einsicht, dass – gerade zu Beginn – die eigene Auslastung wohl nur sehr gering sein wird (ein bis zwei Kleinkinder), wurde die Idee geboren, das Angebot auch unseren Klient:innen und anderen externen Partner:innen in der näheren Umgebung zur Verfügung zu stellen. Dank dieser Entscheidung konnten wir jedoch auch diese neue Herausforderung gut meistern.

Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?

Als mittelständisches Unternehmen sehen wir uns schon seit langem in der Pflicht, ein familienfreundlicher Arbeitgeber zu sein. Das Projekt „GRS & Kids“ bildet die Klammer für unsere Bemühungen, denn unserer Erfahrung nach können Familie und betriebliche Interessen (meist) sehr gut miteinander in Einklang gebracht werden.

Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:

Ein Tipp von uns ist es, weitere Schritte in Richtung familienfreundliches Unternehmen zu wagen und sich neuen Gestaltungsmöglichkeiten gegenüber offen zeigen, auch wenn diese anfangs mit Herausforderungen verbunden sind. Zudem sollte der dadurch entstehende interne organisatorische Aufwand auf mehrere Schultern verteilt werden, um diesen beherrschbar zu machen.

Daten und Fakten

Kontaktdaten sind nur für Premium Mitglieder ersichtlich.

Frauenanteil im Unternehmen: >75%
Anzahl der Beschäftigten: 69
Branche: Banken und Versicherungen

Geschäftsführung der GRS Wirtschaftsprüfung Steuerberatung GmbH

Teilen:Twitter LogoE-Mail Logo