Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:
Als Ordenskrankenhaus hat die Familie seit jeher einen besonderen Stellenwert für uns. Aus eigener Erfahrung weiß ich außerdem, wie wichtig es für die eigene Gesundheit, aber auch für eine gute Arbeitsleistung ist, dass die Arbeit gut mit den familiären Bedürfnissen vereinbar ist. Deshalb setze ich mich persönlich dafür ein, laufend weitere Verbesserungen im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu setzen.
Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:
Familienfreundlichkeit ist uns wichtig. Wir wollen mit unserer Teilnahme im Netzwerk einen Beitrag zu mehr Sichtbarkeit für dieses wichtige Thema leisten. Unser Vorbild soll andere anregen, sich ebenfalls dafür einzusetzen.
Wir hoffen auf einen angeregten Austausch im Netzwerk und Best Practice Beispiele von anderen Unternehmen.
Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:
Wir bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen, um bestmöglich auf die familiären Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden eingehen zu können. Die Führungskräfte haben Verständnis für familiäre Bedürfnisse und gehen bei Bedarf darauf ein. Damit die Versorgung der Familie auch an Arbeitstagen leichter gelingt, können unsere Mitarbeitenden Essen für die Familie bestellen und nach Hause mitnehmen. Eine Ferienbetreuung entlastet die Eltern bei der Organisation der Sommerferien. Die Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, im Audit, in Befragungen oder im direkten Gespräch mit Führungskräften und Management ihre Anliegen vorzubringen und die Rahmenbedingungen mitzugestalten.
Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?
Eine Vielzahl an unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen bietet unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, die Arbeit bestmöglich mit den familiären Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Wir haben ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitarbeitenden im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und passen die Rahmenbedingungen so weit als möglich darauf an. Im Audit berufundfamilie haben wir gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, die nun schrittweise umgesetzt werden. Darüber hinaus hat eine Mitarbeiterbefragung zur Vereinbarkeit weitere Erkenntnisse gebracht, weshalb nun eine Ferienbetreuung angeboten wird. Außerdem gibt es weitere Planungen für eine ganzjährige Kinderbetreuung.
Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?
Familienfreundliche Maßnahmen erhöhen die Attraktivität als Arbeitgeber und bringen somit Vorteile in der Rekrutierung. Darüber hinaus steigern sie die Motivation und Loyalität der Mitarbeitenden und erhöhen damit deren Bindung ans Unternehmen. Die Tatsache, dass über familiäre Bedürfnisse offen gesprochen werden darf und soll und die Mitarbeitenden dazu angeregt werden, im Team füreinander da zu sein, verbessert auch die Kommunikation insgesamt und trägt zu einem guten Arbeitsklima bei.
Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?
Die größte Herausforderung ist nach wie vor die Flexibilisierung der Arbeitszeit. Bei einem Gesundheitsbetrieb, der 24/7 laufen muss, ist es nicht immer leicht, allen Wünschen gerecht zu werden. Wenn das Arbeitsklima gut ist, findet man im Team aber immer eine Lösung.
Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?
Familienfreundlichkeit bedeutet, die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeitenden und ihrer Familien wahrzunehmen, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken und den Mitarbeitenden so gut als möglich Unterstützung für die Herausforderungen des Alltags zu bieten.
Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:
Es ist wichtig, die Führungskräfte für dieses Thema zu sensibilisieren. Sie dienen als Multiplikatoren und prägen maßgeblich das Arbeitsklima. Wenn die Führungskräfte ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitarbeitenden haben, dann gelingt es gemeinsam auch meistens, eine passende Lösung für Herausforderungen zu finden.
Daten und Fakten
Frauenanteil im Unternehmen: >75%
Anzahl der Beschäftigten: 210
Branche: Gesundheits- und Sozialwesen