Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource auf unserem Weg in die Mobilitätszukunft. Oberstes Ziel ist es, ihnen Rahmenbedingungen zu bieten, unter denen sie Arbeitsleben, Familienleben und Freizeit bestmöglich vereinbaren können. Das schafft Motivation, Freude an der Arbeit und letztendlich stabile und langjährige Beschäftigungsverhältnisse.“
Wolfgang Schroll & Michael Hasenöhrl
NÖVOG Geschäftsführer
Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:
Mit unseren sechs Bahnen und zwei Seilbahnen, unseren regionalen Busangeboten und bedarfsgerechten Mobilitätskonzepten für Gemeinden stellen wir in ganz Niederösterreich ein dichtes öffentliches und touristisches Mobilitätsnetz für unsere Kundinnen und Kunden bereit. Das bedeutet Öffentlicher Verkehr, Eisenbahn, Seilbahn und Tourismus – nicht gerade als familienfreundlich bekannte Branchen (Schicht- und Wochenenddienste, oft unregelmäßige Arbeitszeiten und Bereitschaftsdienste). Unser Ansporn als größter Mobilitätsanbieter für Alltag und Freizeit in Niederösterreich ist es daher, zu beweisen, dass es auch unter schwierigen Rahmenbedingungen möglich ist, Familie und Beruf in Einklang zu bringen.
Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:
Wir sind die NÖVOG. Mit unseren sechs Bahnen und zwei Seilbahnen, unseren regionalen Busangeboten und bedarfsgerechten Mobilitätskonzepten für Gemeinden stellen wir in ganz Niederösterreich ein dichtes öffentliches und touristisches Mobilitätsnetz für unsere Kundinnen und Kunden bereit. Mobilität neu denken ist aber nur gemeinsam möglich – als Team. Mit 450 Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir täglich mit viel Herzblut an neuen Lösungen und den Angeboten von morgen.
Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?
- Familienfreundlichkeit im Unternehmensleitbild fest verankert
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Teilzeit)
- Flexible Karenzmodelle
- Home Office-Möglichkeit (jobabhängig)
- Regelmäßig aktuelle Infos zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“
- Re-Boarding-Prozess für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger
- Möglichkeit für Sabbaticals
- „Ideenbox“ für Feedback und Anregungen: leicht zugänglich, anonym und transparent
- Mitarbeitenden-Rabattkarte (1.000 EUR Guthaben pro Jahr für Leistungen der Niederösterreich Bahnen)
- Kostenlose öffentliche Anreise zum Arbeitsplatz
- Familientage
Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind besonders motiviert, was sich deutlich in einer geringeren Fluktuation und weniger Fehlzeiten zeigt. Die Arbeitszufriedenheit steigt und das fördert langfristige Beschäftigungsverhältnisse, die uns sehr wichtig sind. Dadurch bleibt wertvolles Know-how im Unternehmen und die Unternehmenskultur kann kontinuierlich wachsen und sich positiv weiterentwickeln.
Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?
Respekt und Wertschätzung sowie eine gute Vertrauensbasis zwischen den Führungskräften und deren Teammitgliedern sind das Um und Auf. Denn es sind oft die kleinen Dinge, die echte Vereinbarkeit erst ermöglichen. Die Herausforderung ist es also, genau hinzuschauen und sich jedem Anliegen aufmerksam zu widmen, so klein es auch auf den ersten Blick erscheinen mag.
Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?
Familienfreundlichkeit ist in der Unternehmenskultur der NÖVOG fest verankert. Für uns ist es selbstverständlich, die familiäre Situation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Unternehmensführung stets mitzudenken und zu berücksichtigen. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der Eltern auf allen Hierarchieebenen dieselben Chancen und Möglichkeiten vorfinden.
Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:
Wenn es betrieblich möglich ist, können im Sinne der bestmöglichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf rasch und unkompliziert ganz individuelle Arbeitszeitmodelle (z.B. Teilzeit, Gleitzeit, Home Office) und Karenzvarianten vereinbart werden.
Daten und Fakten
Frauenanteil im Unternehmen: 25-49%
Anzahl der Beschäftigten: 450
Branche: Transport und Verkehr