Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:
Als Zurich Österreich schaffen wir moderne Rahmenbedingungen, dies es ermöglichen, Beruf und Familie bestmöglich zu vereinbaren. Zu unseren Angeboten zählen flexible Arbeitszeitmodelle, unkomplizierte Home-Office-Möglichkeiten, ein Eltern-Buddy Programm und Kinderferienbetreuung. Für unser Engagement wurden wir mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem equalitA-Gütesiegel für Frauenförderung, dem EDGE-Award für Gleichstellung und als Sieger beim Wiener Landeswettbewerb „Taten statt Worte 2021“. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Karriere und Familie im Einklang stehen.
Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:
Bei Zurich Österreich steht der Mensch im Mittelpunkt. Familienfreundlichkeit ist für uns ein Erfolgsfaktor. Im Netzwerk „Unternehmen für Familien“ möchten wir uns mit anderen Unternehmen austauschen, voneinander lernen und gemeinsam die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter voranbringen.
Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:
Was unser Unternehmen besonders auszeichnet, ist die gelebte soziale Verantwortung: Wir stehen Menschen in schwierigen Lebenslagen zur Seite und engagieren uns besonders für die finanzielle Vorsorge von Frauen, um Altersarmut zu verhindern. Unsere Mitarbeitenden möchten wir langfristig begleiten, fördern und ihnen mit flexiblen, familienfreundlichen Angeboten ermöglichen, Beruf und Familie gut zu vereinen. So gestalten wir ein Arbeitsumfeld, das den vielfältigen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden gerecht werden kann.
Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?
• Flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeit und individuelle Teilzeitmodelle
• Home-Office, Mobiles Arbeiten
• Flexible Karenzmodelle
• Hinweisgebersystem
• Diversity & Inclusion Initiativen
• Eltern-Buddy-Programm
• Kinderferienbetreuung
• Caritas Betriebliche Sozialberatung zu Familie, Kinder und Eldercare
• Women´s Innovations Network
• Stellenausschreibungen explizit für Frauen und Männer
• Personalplanung in Richtung Geschlechterparität
• Karriereplanung – individueller Entwicklungsplan, Talent und Performance Management
• Beratungsinitiative Frauenvorsorge
• Betriebliche Pensionsvorsorge
• Betriebskantine
• BGM & firmeninternes Fitness Center
Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?
Unsere familienfreundlichen Angebote wie flexible Arbeitszeiten, unkompliziertes Home-Office und Kinderferienbetreuung entlasten unsere Mitarbeitenden und steigern Zufriedenheit, Motivation sowie die Bindung zum Unternehmen. Gerade weil Bewerberinnen und Bewerber heute besonderen Wert auf Diversität, Inklusion und Gesundheitsangebote legen, zählt Zurich in diesen Bereichen zu den führenden Unternehmen der Versicherungsbranche – was sich sowohl in zahlreichen Auszeichnungen als auch in positiven Rückmeldungen widerspiegelt.
Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?
Hochgesteckte Ziele bringen häufig auch hohe Anforderungen an die Mitarbeitenden mit sich. Einerseits dem Erfolg des Unternehmens verpflichtet, haben wir gleichzeitig Sorge für das Wohlergehen und die Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeitenden zu tragen. Zurich trägt die Verantwortung, unsere Mitarbeitenden mit dem Streben nach Höchstleistung nicht zu überfordern und deren Gesundheit im Blick zu behalten. Diese Achtsamkeit ist in unseren Grundwerten verankert und ist ein fixer und nachhaltiger Bestandteil unserer gelebten Unternehmenskultur.
Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?
Zurich richtet seit Jahren den Fokus auf moderne Rahmenbedingungen, die alle Lebensphasen und Bedürfnisse berücksichtigen, von flexibler Arbeitsgestaltung über individuelle Unterstützung bis hin zu Initiativen für Gleichstellung und Generationenvielfalt. Mitarbeitende können Familie und Beruf aktiv miteinander verbinden und werden von uns dabei unterstützt. Flexibles mobiles Arbeiten sowie familienorientierte Vertretungsregelungen ermöglichen Beschäftigten mit Kindern und/oder pflegebedürftigen Angehörigen bei Bedarf ihren familiären Pflichten nachzugehen. Gender Equality ist in der Unternehmensstrategie verankert.
Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:
Kinderbetreuung und ein Eltern-Buddy-Programm sind schnell umsetzbare Maßnahmen, die Mitarbeitenden spürbar entlasten und für eine vertrauensvolle, familienfreundliche Unternehmenskultur sorgen.
Daten und Fakten
Frauenanteil im Unternehmen: 25-49%
Anzahl der Beschäftigten: 1167
Branche: Banken und Versicherungen