Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:
„Für die Österreichische Post AG hat die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hohe Priorität. Als Arbeitgeberin stehen wir für eine Arbeitswelt, die Leben ermöglicht – nicht einschränkt. Wir schaffen Raum für Familie und Freunde, fördern Flexibilität und setzen auf Vertrauen. Denn wer sich entfalten kann, bringt nicht nur Leistung, sondern auch Leidenschaft. Wir glauben an diesen Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg – für jede*n Einzelne*n und für uns als Unternehmen.“ Walter Oblin, Generaldirektor, Österreichische Post AG
Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:
Wir sprechen nicht nur davon, sondern leben bei der Post die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeit und Privatleben. Eine eigene Netzwerkgruppe beschäftigt sich nur mit Themen rund um Familienfreundlichkeit und entwickelt konstant neue, wirkungsvolle Initiativen und Maßnahmen zur weiteren Verbesserung. Dass wir das Netzwerk „Unternehmen für Familien“ unterstützen ist daher für uns selbstverständlich und trägt die Philosophie, die wir nach innen leben, nach außen.
Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:
Die Post ist eine stabile, moderne und zukunftssichere Arbeitgeberin mit Jobangeboten im ganzen Land. Darüber hinaus profitieren Mitarbeiter*innen auch von Goodie – einer der größten Benefit-Plattformen in Österreich mit Rabattaktionen bei shöpping.at, vergünstigten Urlauben in Post-Ferienhäusern, Essensgutscheine und Einkaufsvorteile.
Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?
Die Österreichische Post ist eine familienfreundliche und sichere Arbeitgeberin für rund 20.000 Mitarbeiter*innen in Österreich.
Zu den Maßnahmen zählen die Förderung von Mitarbeiter*innen nach der Karenzzeit, das Angebot von Teilzeitstellen, Kinderbetreuung während der Ferienzeit (Feriencamps) und kostengünstige Urlaubsangebote für Mitarbeiter*innen und deren Familien über den Verein postsozial, sowie vergünstigte Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen, Konzerte etc.
Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?
– Stärkung der Mitarbeiter*innenzufriedenheit durch Angebote wie flexible Arbeitszeitmodelle oder Kinderbetreuungsangebote
– Höhere Mitarbeiter*innenbindung
– Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeberin
– Optimale Entfaltung von Fähigkeiten und Fertigkeiten
Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?
– Eine neue Welt des Arbeitens erfordert Flexibilität von Arbeitszeit und -ort, neue Denkweisen in der Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation. Digitale Tools, hybride Modelle und Vertrauen in selbstorganisiertes Arbeiten sind zentrale Elemente.
– Mit einem Altersschnitt von 46 Jahren stehen wir vor der Aufgabe, Arbeitsplätze und Prozesse so zu gestalten, dass sie auch den Bedürfnissen älterer Mitarbeitender gerecht werden. Dazu gehören ergonomische Maßnahmen, Gesundheitsförderung und gezielte Weiterbildungsangebote, um Erfahrung und Expertise langfristig zu sichern.
Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv zu fördern – nicht als Zusatzangebot, sondern als festen Bestandteilen unserer Unternehmenskultur. Wir schaffen Rahmenbedingungen, die es unseren Mitarbeiter*innen ermöglichen, ihre beruflichen Aufgaben mit privaten Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Dazu zählen flexible Arbeitszeitmodelle, Karenzmanagement, Wiedereinstiegsprogramme, Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützungsmaßnahmen in besonderen Lebensphasen – etwa bei Pflegeverantwortung.
Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:
Sensibilisierung im gesamten Unternehmen - sei es in der Führungskräfteentwicklung, bei Besprechungen, in der internen Kommunikation oder bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen. Wenn alle Mitarbeitenden – unabhängig von Funktion oder Hierarchie – für dieses Thema sensibilisiert sind, entsteht ein Klima der Wertschätzung und des Verständnisses.
Daten und Fakten
Frauenanteil im Unternehmen: 25-49%
Anzahl der Beschäftigten: 30000
Branche: Transport und Verkehr