Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion sind zentrale Bestandteile unseres Leitbildes und prägen seit jeher unsere Unternehmenskultur. Mit WOMEN4RECA haben wir diese Haltung weiter gestärkt und ihr eine gezielte Struktur gegeben – als Impulsgeber für neue Maßnahmen und als sichtbares Zeichen für eine offene, respektvolle und chancengerechte Arbeitswelt. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitarbeitenden – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Lebensmodell – ihre Potenziale entfalten können. Damit leisten wir nicht nur unternehmensintern einen wichtigen Beitrag, sondern tragen auch zur Weiterentwicklung einer modernen und gerechten Gesellschaft bei.
Im Zuge der Gründung unseres Frauennetzwerks bestand eine der zentralen Herausforderungen darin, eine engagierte Kerngruppe von Frauen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu gewinnen, die gemeinsam die Ziele und Strategien des Netzwerks entwickeln. Die Bildung eines vielfältigen Teams war essenziell, um die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse im Unternehmen abzubilden. Dank der aktiven Unterstützung des Vorstands – insbesondere durch unsere Initiatorin und Vorständin Astrid Siegel – konnten wir in mehreren Workshops die zukünftige Ausrichtung des Netzwerks erarbeiten. Ein gelungener WOMEN4RECA Kick-off markierte den offiziellen Start unseres Netzwerks. Eine anhaltende Herausforderung besteht darin, die Mitarbeitenden kontinuierlich zu informieren, zu motivieren und zur aktiven Teilnahme an unseren Aktivitäten zu bewegen. Dies ist uns bereits erfolgreich gelungen, unter anderem dadurch, dass wir gezielt auch männliche Kollegen einbinden, die das Frauennetzwerk unterstützen und sich bei größeren Veranstaltungen aktiv beteiligen. Darüber hinaus gelingt es uns durch eine regelmäßige interne Kommunikation über verschiedene Kanäle – insbesondere unsere Mitarbeitenden-App – das Interesse an unseren Angeboten zu wecken und die Sichtbarkeit des Netzwerks im Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Seit dem Kickoff-Event unseres Frauennetzwerkes WOMEN4RECA im Herbst 2024 wurden bereits Netzwerktreffen, Schwerpunktveranstaltungen und Weiterbildungsangebote umgesetzt, darunter ein Vortrag zur finanziellen Unabhängigkeit. Im Mai 2025 haben wir einen WOMEN4RECA-Diversity Day unter dem Motto „SelbstBEWUSSTsein steht dir!“ mit einem vielfältigen Programm organisiert. Neben einer Keynote und verschiedenen Workshops stand eine vielfältige Talkrunde im Mittelpunkt. Im Panel diskutierten verschiedenste Mitarbeitende (z.B. mit Migrationshintergrund, generationen- und geschlechterübergreifend, mit Beeinträchtigung) die Frage „Was bedeutet Selbstbewusstsein im Kontext von Diversität?“. Mit dem Diversity Day stärken wir das Selbstbewusstsein unserer Kolleginnen und Kollegen, schaffen Sichtbarkeit und bauen Barrieren ab – für eine Arbeitswelt, in der alle die gleichen Chancen haben.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war für uns, gleich zu Beginn Zeit in die Entwicklung klarer Ziele und eine genaue Definition der Zielgruppe zu investieren. In mehreren Workshops haben wir gemeinsam erarbeitet, wofür unser Frauennetzwerk stehen soll und wen wir damit ansprechen möchten. Dabei war es uns besonders wichtig, alle Frauen im Unternehmen einzubeziehen – unabhängig von Ausbildung, Fachbereich, Alter oder Hierarchiestufe. Zudem war uns bewusst: Ein Frauennetzwerk sollte nicht ausschließlich als Karriereplattform verstanden werden. Vielmehr geht es darum, Frauen in ihrer Vielfalt zu stärken, den Austausch zu fördern und gegenseitige Unterstützung im beruflichen Alltag zu ermöglichen. Transparente Kommunikation und eine gut durchdachte interne Kommunikationsstrategie sind zentrale Erfolgsfaktoren. Ebenso entscheidend ist die Unterstützung durch die Geschäftsführung sowie die Einbindung der männlichen Kollegen, um eine breite Akzeptanz und nachhaltige Wirkung im Unternehmen zu erzielen.