Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:
Die Kellner & Kunz AG ist geprägt von einer gelebten Wertehaltung, die Menschlichkeit, Loyalität, Emotionalität und Freundlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Als Direktvertriebsunternehmen steht bei uns der Mensch im Zentrum – sowohl auf Kundenseite als auch im Miteinander mit unseren Mitarbeitenden.
Unter unserem Leitsatz „HÄLT | WIRKT | BEWEGT“ verstehen wir, dass nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg nur im Einklang mit persönlichem und familiärem Wohlbefinden möglich ist. Ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander ist dabei die Grundlage für langfristige Balance und gemeinsame Weiterentwicklung.
Mag. Astrid Siegel, Vorständin
Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:
Austausch schafft Entwicklung:
Wir verstehen das Netzwerk als wertvolle Plattform zum Austausch von Projekten, Ideen und Erfahrungen – eine Möglichkeit, voneinander zu lernen und sich durch Best-Practice-Beispiele weiterzuentwickeln.
Ein Thema, das in Zukunft noch stärker an Bedeutung gewinnen wird, ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Um als Arbeitgeber langfristig attraktiv zu bleiben, setzen wir bewusst Maßnahmen, die die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.
Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:
Neben wirtschaftlicher Stabilität und sicheren Arbeitsplätzen legen wir großen Wert auf eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur. Unsere zahlreichen Angebote und Benefits schaffen Rahmenbedingungen, die individuelle Lebensphasen und -modelle bestmöglich unterstützen:
Flexible Arbeitsmodelle & Familienfreundlichkeit
• Individuelle Teilzeitlösungen & flexible Arbeitszeiten
• Führung in Teilzeit möglich
• Väterkarenz & Papamonat
• Gezielte Wiedereinstiegspläne nach der Karenz
• Geburtstagsurlaub ab 7 Jahren Betriebszugehörigkeit
Kinder & Familie
• Ganzjährige Kinderbetreuung: RECA minis
• Ferienbetreuung: RECA kids
• Elternangebote & Familienfeste
• Windeltorte, Geldgeschenke und persönliche Glückwünsche zur Geburt, Hochzeit u.v.m.
Gleichstellung & Inklusion
• Gründung des Frauennetzwerks WOMEN4RECA
• Gelebte Chancengleichheit & Inklusion – rund 150 Mitarbeitende mit Beeinträchtigung im Dienstleistungszentrum
Gesundheit & Wohlbefinden
• Umfangreiche Gesundheitsangebote: Fitnesskurse, Yoga etc.
• Plattform für mentale Gesundheit
• Unfallversicherung für alle Mitarbeitenden – auch für Familienmitglieder kostengünstig erweiterbar
• Täglich frisches Obst, Kaffee, Tee & frisch gekochtes Mittagessen am Standort Wels
Information
• Mitarbeitendenzeitung RECAtimes
• Interne Kommunikations-App myREXX – auch während der Karenzzeit verfügbar
Attraktive Zusatzleistungen
• Mitarbeiterrabatte mit vielen Partnershops
• Bike-Leasing
Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?
Die Kellner & Kunz AG verfolgt seit Jahren eine konsequent familienfreundliche Personalpolitik. Durch flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Teilzeitlösungen und die Möglichkeit, auch Führungspositionen in Teilzeit auszuüben, schaffen wir optimale Rahmenbedingungen für Mitarbeitende in unterschiedlichen Lebensphasen.
Mit Angeboten wie Väterkarenz, Papamonat, gezielten Wiedereinstiegsplänen nach der Karenz, ganzjähriger Kinderbetreuung (RECA minis), Ferienprogrammen (RECA kids) sowie Elternangeboten und Familienfesten unterstützen wir aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ergänzt wird dieses Engagement durch vielfältige Gesundheitsangebote, eine eigene Plattform für mentale Gesundheit, ein starkes Frauennetzwerk (WOMEN4RECA) sowie durch Inklusion und Chancengleichheit am Arbeitsplatz.
Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?
Unsere familienfreundlichen Maßnahmen zahlen sich mehrfach aus – für die Mitarbeitenden und für das Unternehmen.
Ein zentraler Vorteil ist der Erhalt wertvollen Know-hows: Dank gezielter Wiedereinstiegspläne bleibt das Fachwissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch nach einer Karenz dem Unternehmen erhalten und kann nahtlos weiter eingebracht werden. Zudem fördern flexible Arbeitszeitmodelle – wie Gleitzeit – eine partnerschaftliche Aufteilung familiärer Aufgaben. Vor allem junge Väter können so aktiver in die Kinderbetreuung eingebunden werden, ohne berufliche Nachteile befürchten zu müssen.
Mitarbeitende, die sich ernst genommen fühlen und Beruf und Familie gut vereinbaren können, entwickeln eine starke Bindung zum Unternehmen. Das Ergebnis: hohe Loyalität, längere Betriebszugehörigkeit und eine deutlich reduzierte Fluktuation – ein Gewinn auf allen Ebenen.
Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?
Natürlich bringt gelebte Familienfreundlichkeit auch organisatorische Herausforderungen mit sich – insbesondere bei einer hohen Anzahl an Teilzeitkräften. Die Koordination von Anwesenheiten erfordert in manchen Teams, etwa im Kundenservice, ein besonders feines Gespür für Planung und Flexibilität. Gerade am Nachmittag, wenn viele Mitarbeitende familiäre Verpflichtungen haben, ist die Aufrechterhaltung der telefonischen Erreichbarkeit ein Balanceakt.
Auch die Urlaubsplanung während der Ferienzeiten verlangt eine vorausschauende und teamorientierte Abstimmung, um betriebliche Abläufe bestmöglich sicherzustellen.
Dennoch sehen wir diese Herausforderungen nicht als Hindernis, sondern als Teil eines modernen, mitarbeiterorientierten Arbeitsumfelds – eines, das sich lohnt und langfristig den Unterschied macht.
Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?
Für die Kellner & Kunz AG ist Familienfreundlichkeit weit mehr als ein Nice-to-have – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Als wachstumsorientiertes Direktvertriebsunternehmen setzen wir auf langfristige Partnerschaften – nicht nur mit unseren Kunde, sondern ganz bewusst auch mit unseren Mitarbeitenden. Familienfreundlichkeit bedeutet für uns, Rahmenbedingungen zu schaffen, die berufliche Entwicklung und familiäre Verantwortung in Einklang bringen. Wir streben eine echte Win-Win-Situation an: Einerseits durch faire, leistungsorientierte Entlohnung – andererseits durch flexible Lösungen, die es ermöglichen, dass die Familie nicht zu kurz kommt.
Denn nur wer ohne schlechtes Gewissen zur Arbeit kommt und sich in seinem Lebensmodell verstanden fühlt, kann sich mit voller Kraft einbringen – und trägt damit langfristig zum Erfolg des Unternehmens bei.
Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:
Oft ist der erste Schritt ganz einfach: das persönliche Gespräch suchen.
Nur wenn die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden aktiv erfragt und ernst genommen werden, lassen sich maßgeschneiderte Lösungen finden, die sowohl den betrieblichen Anforderungen als auch den persönlichen Lebensumständen gerecht werden.
Zuhören, verstehen, gemeinsam gestalten – so entsteht echte Familienfreundlichkeit im Arbeitsalltag.
Daten und Fakten
Frauenanteil im Unternehmen: 25-49%
Anzahl der Beschäftigten: 820
Branche: Handel