Jetzt Partner werdenIcon Pfeil

Tirol Kliniken GmbH

Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:

Für die Tirol Kliniken ist eine familienfreundliche Unternehmenskultur zugleich Verantwortung und Chance. Wir möchten Bedingungen schaffen, die unseren Mitarbeiter:innen ermöglichen, Beruf, Familie und persönliche Lebenswege in Einklang zu bringen. So entsteht ein Arbeitsumfeld, das Gesundheit, Leistungsbereitschaft und Bindung stärkt. Familienorientierte Strukturen erleichtern uns, Talente zu gewinnen, Fachkräfte langfristig zu halten und Potentiale in allen Lebensphasen zu fördern. Damit leisten wir als größter Gesundheitsanbieter Tirols auch einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Versorgung.

Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:

Die Tirol Kliniken verstehen Familienfreundlichkeit als zentralen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben stärkt Motivation, Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen – und kommt so auch Patient:innen und der gesamten Organisation zugute. Familienfreundliche Strukturen erlauben es uns, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten. Als größter Gesundheitsversorger Tirols tragen wir Verantwortung, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Sicherheit, Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten in allen Lebensphasen bietet.

Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:

Die tirol kliniken sind der größte Gesundheitsversorger Westösterreichs und stehen für Spitzenmedizin, Forschung und Ausbildung auf höchstem Niveau. Als innovatives Unternehmen setzen sie auf modernste Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Patientinnen und Patienten bestmöglich zu betreuen. Das Unternehmen ist in jeder Hinsicht vielfältig (an Menschen und Chancen). Wir sind ein besonders familienfreundlicher Arbeitgeber: flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, Wiedereinstiegsprogramme und umfassende Unterstützungsangebote, z.B. Fortbildungen, ermöglichen Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?

Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch vielfältige Maßnahmen. Flexible Arbeitszeitmodelle wie Elternteilzeit, Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Altersteilzeit sowie Sabbatical- und Dienstfreistellungen geben Mitarbeiter:innen Gestaltungsfreiheit. Eigene Kinderkrippe, Kindergarten, Tagesmütter und Ferienbetreuung erleichtern die Kinderbetreuung. Vergünstigte Impfungen für Angehörige, Coaching und Beratung, Gesundheitsangebote wie Massagen und Untersuchungen stärken das Wohlbefinden. Gutscheine, gesundes und günstiges Mensaessen sowie Bezugsvorschüsse runden das familienfreundliche Angebot ab.

Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?

Unsere Maßnahmen fördern die Work-Life-Balance und erhöhen die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Daneben wird die Arbeitsfähigkeit gestärkt und die Verweildauer von Mitarbeitenden erhöht. Generationsübergreifendes Arbeiten wird dadurch erst möglich. Die unterstützende Unternehmenskultur stärkt das Teamgefühl und die Motivation. Ein nachhaltiger Wissenstransfer zwischen den Generationen im Unternehmen sichert wertvolle Expertise. So bleibt das Unternehmen attraktiv für Fachkräfte und kann langfristig qualifiziertes Personal sichern, was zu einer besseren Patientenversorgung beiträgt.

Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?

Die Tirol Kliniken mussten familienfreundliche Maßnahmen in einem anspruchsvollen 24-Stunden-Gesundheitsbetrieb einführen. Dies beinhaltet flexible Arbeitszeiten, ganzjährige Kinderbetreuung und ein unterstützendes Umfeld für diverse familiäre Bedürfnisse. „Flexipool-Dienste“ geben Eltern die Möglichkeit, ihren Dienstplan selbst zu gestalten. Die Umsetzung erforderte eine enge Abstimmung verschiedener Abteilungen und Führungsebenen. Ziel war es, ein Umfeld zu schaffen, das Mitarbeitende und Führungskräfte für Familienbelange sensibilisiert, um den Spagat zwischen Beruf und Familie gut zu meistern.

Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?

Familienfreundlichkeit im Unternehmenskontext bedeutet, dass wir die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden ernst nehmen und unterstützen. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Kinderbetreuung und Wiedereinstiegsprogramme nach der Elternzeit. Familienfreundliche Unternehmen schaffen eine Kultur, in der Führungskräfte als Vorbilder fungieren und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv fördern. Transparente Kommunikation und verbindliche Regeln festigen diese Kultur und erhöhen die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden. So entsteht ein Umfeld, das Familie und Beruf optimal verbindet.

Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:

Unternehmen könnten bei der schnellen Einführung familienfreundlicher Bedingungen diese Tipps beachten: Die eigene Haltung muss Familienfreundlichkeit beinhalten. Der Bedarf der Belegschaft kann durch Befragung ermittelt werden, um gezielte Angebote zu schaffen. Führungskräfte müssen als Vorbilder für familienfreundliche Kultur in Entscheidungen eingebunden werden. Zudem sollten mögliche Kooperationen mit anderen Unternehmen zur Kinderbetreuung überprüft werden.

Daten und Fakten

Kontaktdaten sind nur für Premium Mitglieder ersichtlich.

Frauenanteil im Unternehmen: 50-75%
Anzahl der Beschäftigten: 9241
Branche: Gesundheits- und Sozialwesen

von links nach rechst: Personaldirektor Matthias Walter, GF Christian Haring, GF Stefan Deflorian

Best Practice Beispiele

Wie dieser Partner die familienfreundlichen Maßnahmen in der Praxis umgesetzt hat, sehen Sie hier.

Flexipool

Die Tirol Kliniken bieten mit dem „Flexipool“ für Pflegeberufe ein innovatives Einsatzmodell: Mitarbeitende können ihre Wunschdienste monatlich flexibel selbst festlegen; Einsatzorte werden bedarfsorientiert per App zugewiesen. Klare Einarbeitungskonzepte und Checklisten unterstützen die Integration. Der Flexipool erhöht die Dienstplansicherheit und erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

zum Best Practice Beispiel
Teilen:Twitter LogoE-Mail Logo