Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Frauscher das höchste Gut. Dieses Verständnis prägt das gesamte Unternehmen. Wir wollen verstehen, was die Menschen, die hier arbeiten, bewegt – und sie aktiv dabei begleiten. Bei einem Altersdurchschnitt von 31 Jahren ist eines der wichtigsten Themen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Berufliche Verwirklichung und Gründung einer eigenen Familie sollen keine entgegenlaufenden Lebenskonzepte sein, sondern vom Arbeitgeber unterstützt und gefördert werden. Ralf Linkamp, CFO
Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:
Austausch von Best Practice Beispielen . Vernetzung mit anderen familienfreundlichen Unternehmen . Bewusstsein für die Bedeutung von familienfreundlicher Unternehmenspolitik schaffen
Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:
Unser Maßnahmenprogramm "Frauscher Familiy Express" enthält u. a. eine kostenlose Sommerferienbetreuung (5 Wochen ganztägig inkl. Mittagessen), flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle sowie eine umfassende Informations- und Kommunikationspolitik (Intranet, Teamzeitung, Broschüre)
Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?
Wir bieten neben Papamonat und Väterkarenz auch Home Office und individuelle Wiedereinstiegsmodelle an. Interne Kommunikation erstreckt sich auch auf karenzierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Bonus gibt es für Väter bei Geburt eines Kindes zusätzlich 2 freie Tage und für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Wertgutschein für Geburt und besondere Anlässe wie Hochzeit.
Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?
Die Wertschätzung, die wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entgegenbringen sowie das Verständnis für die jeweilige Lebenssituation und die damit verbundene Unterstützung spiegelt sich in der Loyalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenüber dem Unternehmen wider. Das zeigt sich auch in verhältnismäßig kurzen Karenzzeiten.
Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?
Die Koordination sämtlicher Maßnahmen erforderte einen hohen Aufwand, aus diesem Grund wurde eine eigene Abteilung "Internal Communications" geschaffen, um die Kommunikation zu optimieren. Finanzielle Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden. Flexibilität aller Führungskräfte erforderlich.
Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?
Angesichts der starken Konkurrenz um gut qualifizierte Arbeitskräfte wollen wir eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre schaffen durch familienfreundliche Arbeitsgestaltung (Arbeitszeiten, Urlaubseinteilung, Kinderbetreuung), Eltern in Karenz ermöglichen, mit ihren Kollegen und der Firma in Kontakt zu bleiben sowie Kindern (und Partnern) einen Bezug zu Technik und dem Arbeitsumfeld der Eltern vermitteln.
Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:
Die Einführung der 2 zusätzlichen freien Tage für frischgebackene Väter ist eine einfach zu realisierende Maßnahme und stößt auf sehr positive Resonanz.
Daten und Fakten
Frauenanteil im Unternehmen: 25-49%
Anzahl der Beschäftigten: 350
Branche: Industrie