Jetzt Partner werdenIcon Pfeil

Linz Center of Mechatronics GmbH

Logo Auditierter PartnerAudit-Partner

Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:

In einem innovativen Unternehmen mit jungen, engagierten MitarbeiterInnen ist es in unserer Zeit eine Selbstverständlichkeit, für eine familienfreundliche Arbeitsumgebung zu sorgen. Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben ist nur durch Flexibilisierung der Arbeitszeit, einem vertrauensvollen Umgang miteinander und hoher Wertschätzung füreinander möglich. Wir wollen diesen Weg weiter gehen, nicht zuletzt deshalb, weil wir die Erfolge unserer bisherigen Maßnahmen - etwa positives Betriebsklima und hohe Mitarbeiterbindung - sehen können. (DI Gerald Schatz, CEO)

Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:

Der Großteil der MitarbeiterInnen befindet sich - nicht zuletzt aufgrund der Altersstruktur - in einer intensiven Familienphase. Wir unterstützen unsere Jungeltern so gut als möglich dabei, die Lebensbereiche Familie und Arbeit vereinbaren zu können und dabei auch noch die individuelle Karriere zu fördern.

Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:

- Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung: großzügiges Modell der gleitenden Arbeitszeit
- Väterkarenz als gelebte Praxis
- Papamonat
- Teilzeitmodelle (auch zeitlich begrenzte) für alle Positionen
- Kooperation mit Kinderbetreuungseinrichtung der Partneruniversität JKU
- Familienfeste
- LCM Maskottchen für Babys der MitarbeiterInnen
- Telearbeitsmodelle/Home office

Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?

Die Einführung der gleitenden Arbeitszeit im Jahr 2012 bedeutete die tatsächliche Flexibilisierung in der Gestaltung der persönlichen Arbeitszeit. Dadurch können längere Anfahrtswege, persönlicher Tagesrythmus und familiäre Verpflichtungen möglichst reibungslos in den beruflichen Alltag integriert werden. Telearbeit ist eine weitere Flexibilisierung, die bis zu einem Ausmaß von 20% der Wochenarbeitszeit vereinbart werden kann. Väterkarenz ist gelebte Praxis und wird von allen Mitarbeitern auch tatsächlich in Anspruch genommen. Die Teilzeitquote im gesamten Unternehmen liegt bei ca. 39%.

Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?

Wir freuen uns über eine sehr niedrige Fluktuationsrate und eine hohe Loyalität der MitarbeiterInnen. Dadurch bleibt das aufgebaute Know-how im Unternehmen erhalten. Teilzeitmodelle motivieren die MitarbeiterInnen in der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit hoch engagiert und effizient zu arbeiten. Familienfeste sind social events, die die Unternehmenskultur positiv stärken und die Bindungen untereinander vertiefen. Auch für einen positiven Außenauftritt (nicht zuletzt beim Rekruting) sind Maßnahmen zur Erhöhung der Familienfreundlichkeit ein immer wichtigeres Argument.

Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?

Die teilweise gleichzeitigen Absenzen von Mitarbeitern aufgrund von Väterkarenz erfordert einen hohen Koordinationsaufwand. Vertretungsregelungen müssen entsprechend getroffen werden, damit die durchgehende Betreuung von Projekten mit Firmenpartnern gewährleistet ist. Viele verschiedene Teilzeitmodelle stellen bei Meetings eine Herausforderung dar. Bei Telearbeitsvereinbarungen musste eine Höchstgrenze eingeführt werden, um den Wissenstransfer unternehmensintern nicht zu gefährden.

Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?

Familienfreundlichkeit bedeutet, Rahmenbedingungen in der Erwerbsarbeit so zu gestalten, dass die Lebensbereiche Beruf, Karriere und Familie ausreichend Platz finden. Es muss Gestaltungsspielraum geschaffen werden, der eine Anpassung an die individuelle Lebenssituation ermöglicht. Dazu bedarf es vor allem Flexibilität und Vertrauen, denn diese Lebenssituationen mit den einhergehenden Verantwortlichkeiten und Bedürfnissen verändern sich laufend.

Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:

Geringfügige Beschäftigungsvereinbarungen während der Karenz ermöglichen beispielsweise eine durchgängige Betreuung der Kunden.

Daten und Fakten

Kontaktdaten sind nur für Premium Mitglieder ersichtlich.

Frauenanteil im Unternehmen: <25%
Anzahl der Beschäftigten: 10
Branche: Sonstiges

Foto der Geschäftsführung
Logo

Best Practice Beispiele

Wie dieser Partner die familienfreundlichen Maßnahmen in der Praxis umgesetzt hat, sehen Sie hier.

Premium Artikel

Werden Sie jetzt Partner im Netzwerk um auf alle Inhalte zugreifen zu können.

Mit dem Familientag ein Zeichen setzen

Logo

Viele der Mitarbeiter/innen von der Linz Center of Mechatronics GmbH sind in der Phase der Familiengründung und dies nehmen sie zum Anlass für einen Familientag.

zum Best Practice Beispiel
Teilen:Twitter LogoE-Mail Logo