Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:
„Motivierte und engagierte Mitarbeiter:innen, die gerne zur Arbeit kommen, sind die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens. Damit Teamarbeit wirklich gelingt und Freude macht, braucht es ein wertschätzendes Umfeld für alle. Deshalb gestalten wir unser Angebot als Arbeitgeberin entlang der Bedürfnisse der Menschen, die für die DONAU tätig sind – individuell und flexibel, abgestimmt auf verschiedene Lebensphasen. Denn Beruf und Privates zu vereinen, ist nicht nur wichtig. Es ist eine Selbstverständlichkeit, zu der wir uns bekennen.“ Generaldirektorin Dr. Judit Havasi
Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:
Die DONAU ist sich ihrer Verantwortung als Arbeitgeberin in vielen Regionen Österreichs bewusst und setzt seit vielen Jahren immer wieder Maßnahmen, die das Arbeitsumfeld weiter verbessern. Ein angenehmes und gesundheitsförderndes Umfeld wird als wertvolle Basis für zufriedene Mitarbeiter:innen gesehen. Sich dem Netzwerk "Unternehmen für Familien" anzuschließen, bietet die Möglichkeit zum Austausch mit Unternehmen, die ähnlich ticken, wir beflügeln und inspirieren uns gegenseitig in unserem Ansinnen, den Mehrwert von Vereinbarkeit und Familienfreundlichkeit zu zeigen.
Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeit und individuelle Teilzeitmodelle
- Flexible Karenzmodelle
- Diverse Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, Betriebskindergarten
- Implementierung von Führungsgrundsätzen und Verankerung des Themas Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Mitarbeitergesprächen
Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?
Die DONAU bietet eine Vielzahl an familienfreundlichen Maßnahmen, darunter:
• Flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeit und individuelle Teilzeitmodelle
• Flexible Karenzmodelle
• Zahlreiche Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
• Unterstützung bei der tageweisen Kinderbetreuung bzw. in den Ferien
• Implementierung von Führungsprinzipien, Sensibilisierung des Führungsteams zum Thema Vereinbarkeit
• Schulungen zu unterschiedlichen Generationenbedürfnissen, unconscious bias und den Vorteilen von diversen Teams
• Verankerung des Themas Vereinbarkeit von Familie und Privatem in den Mitarbeitergesprächen.
• Zertifizierung bzw. Re-Zertifizierung im Rahmen des Audit berufundfamilie seit 2013
Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?
Steigerung der Motivation und positiven Identifikation der Mitarbeiter:innen mit dem Unternehmen, mental und gesundheitlich höheres Engagement, Imagegewinn und damit verbunden die Positionierung der DONAU als attraktive Arbeitgeberin für bestehende und potenziell künftige Mitarbeiterinnen.
Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?
Die richtige Balance zwischen den individuellen Bedürfnissen der Menschen, die für die DONAU arbeiten und den betrieblichen Anforderungen bzw. Möglichkeiten des Unternehmens zu finden Zusätzlich bestehen rechtliche Rahmenbedingungen, die die Flexibilität zum Teil einschränken.
Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?
Im Unternehmensleitbild der DONAU (dokumentiert in Vision, Leitbild und Mission Statement), ist eine besondere Orientierung an den Menschen - Kund:innen und Mitarbeiter:innen sowie die Gesellschaft, für die die DONAU als Versicherungsunternehmen wichtige Beiträge leistet – als tragende Säule der Unternehmenskultur verankert. Wir verwenden bewusst das Begriffspaar „Privates und Beruf“, da wir überzeugt sind, dass Leben und Arbeit miteinander so vereinbar sein sollten, dass in beiden Dimensionen Zufriedenheit erreicht wird; Familie ist ein Aspekt des Privaten, dem wir einen großen Stellenwert zuschreiben. Wir wollen für jede:n in der DONAU ein Umfeld schaffen, das es ihr:ihm ermöglicht, das individuelle Gleichgewicht zwischen privaten Vorstellungen und beruflichen Erfordernissen zu halten.
Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:
Viele Unternehmen – so auch wir – bieten eine Vielzahl an Mitarbeiterangeboten, sog. „Benefits“, die oftmals historisch gewachsen sind. Diese Benefits auf ihre Zeitgemäßheit zu prüfen und lebensphasenorientiert zu gestalten, kann die Verbundenheit zum Arbeitgeber nachhaltig stärken.
Daten und Fakten
Frauenanteil im Unternehmen: 25-49%
Anzahl der Beschäftigten: 1315
Branche: Banken und Versicherungen