Jetzt Partner werdenIcon Pfeil

4-Tage Woche

Eine 4-Tage Woche wird dann möglich, wenn durch Betriebsvereinbarung oder in Betrieben ohne Betriebsrat durch Einzelvereinbarung die Wochenarbeitszeit regelmäßig auf vier Tage verteilt wird.Wenn die Wochenarbeitszeit auf vier Tage verteilt wird, kann die tägliche Arbeitszeit auf maximal zehn Stunden, durch Überstunden auf maximal zwölf Stunden ausgedehnt werden. Die vier Arbeitstage pro Woche müssen nicht kontinuierlich sein sondern können auch abwechselnd eingeteilt werden. Dadurch kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung eingeräumt und so fallweise besser auf Betreuungspflichten eingegangen werden.

Interesse bekommen? Werden Sie jetzt kostenlos Partner im Netzwerk „Unternehmen für Familien“, um auf alle Inhalte der Seite zugreifen zu können.

Best Practices

Sie wollen erfahren wie die Maßnahmen in der Praxis umgesetzt wurden? Klicken Sie sich durch unsere zahlreichen Best Practice Beispiele zertifiziert familienfreundlicher Unternehmen und Gemeinden.

Social-Media-Kampagne

Logo

Auch in der OeKB spürt man den vieldiskutierten Fachkräftemangel, man erwartet eine höhere Fluktuation und sieht die demographische Entwicklung am Arbeitsmarkt. Ziel ist es daher, insbesondere den Anteil an Frauen in Führungspositionen anzuheben und das Unternehmen hinsichtlich Gender/Diversität weiter zu öffnen.

zum Best Practice Beispiel