Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:
"Die Familienfreundlichkeit zählt zu unseren Kernwerten als Arbeitgeberin. Die Zufriedenheit und Arbeitsfreude unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigt eine positive Energie.
Nur wer in diese Richtung denkt, wird unter den Arbeitgebern auf Dauer gut bestehen."
Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben hat als einer der Grundwerte der Sparkasse Niederösterreich Mitte West bereits lange Tradition.
Damals galt es, das Wohl unserer Mitarbeiter:innen weitgehend aufrecht zu erhalten. In der heutigen Zeit bedarf es jedoch viel mehr. Wir stellen uns der Herausforderung, die Balance zwischen den Interessen des Unternehmens und den Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen bestmöglich zu halten.
Sowohl das Unternehmen als auch unsere Mitarbeiter:innen profitieren davon – also eine „Win-Win-Situation“.
Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:
Seit 2007 nehmen wir erfolgreich am Audit berufundfamilie teil. Die Re-Auditierungen zeigen uns, dass es immer wieder neue Möglichkeiten gibt, Positives im Unternehmen zu bewirken. Bewährte Traditionen, die gut angenommen werden, wollen wir aber auch weiterhin beibehalten.
Es ist uns ein Anliegen, eine moderne, attraktive Arbeitgeberin und Vorbild für andere Unternehmen zu sein!
Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?
- Begleitung und Unterstützung vor-während-nach der Karenz (z.B. Babypaket bei Geburt,
Leitfaden für werdende Mütter und Väter, lfd. Kontakt/Info, Einladung zu Veranstaltungen, ...)
- Papamonat/Väterkarenz/Familienzeit kann gelebt werden - eine so wertvolle Erfahrung!
- Div. Angebote für Kinder und die ganze Familie (Kindertag, Infos zur Ferienbetreuung,
Familien-Events, ...)
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (variabel, individuell für den jeweiligen
Lebensabschnitt geeignet)
- Angebot von Home Office/Mobiles Arbeiten
- Gesundheit: Auszeichnung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, diverse
Angebote für unsere Mitarbeiter:innen (Zuschüsse für Fitness, Massagen im Haus,
ergonomische Hilfsmittel, Zuschuss für Zahnhygiene und Bildschirmarbeit, lfd. Infos zu
Gesundheit/Bewegung/Ernährung, Betriebssportverein, Kontakt zu Anlaufstellen bei
psychischen Problemen, ...)
- Unterstützung bei Pflegebedarf (Leitfaden)
- laufende Information/Kommunikation innerhalb des Unternehmens und nach außen
Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?
Familienfreundliche Maßnahmen führen zu einer WIN-WIN-WIN-Situation:
Zufriedene Mitarbeiter:innen sind motiviert und leisten gute Arbeit.
Davon profitiert nicht nur das Unternehmen, sondern letztendlich auch unsere Kunden.
Wir sind eine moderne, attraktive Arbeitgeberin. Dies ist auch ein Vorteil am Arbeitsmarkt.
Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?
Laufende Information und Kommunikation sind besonders wichtig - nicht nur um unsere Mitarbeiter:innen über Neuigkeiten zu informieren, sondern wir rufen in Erinnerung, welche Maßnahmen bereits im Unternehmen angeboten werden . Eine große Herausforderung stellte für uns die Kinderbetreuung dar. Da unsere Filialen im Großraum Niederösterreichs angesiedelt sind, sind wir in gutem Kontakt mit einer betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung (Sponsoring der Sparkasse Niederösterreich Mitte West) und für unsere Regionen können wir mit individuellen Angeboten/Zuschüssen Lösungen treffen.
Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?
Ziel ist die Balance zwischen den Interessen des Unternehmens und den Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen.
Schwerpunkte:
- Elternschaft/Karenz/Wiedereinstieg (inkl. Papamonat/Väterkarenz/Familienzeit)
- Arbeitszeit/Arbeitsort (inkl. Home Office & Mobiles Arbeiten)
- Gesundheit, Pflege
- Nachhaltigkeit
- Regionalität
- Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen
- Einbindung und Kommunikation mit Führungskräften
- lfd. Information & Kommunikation
Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:
Es gibt oft Maßnahmen, die relativ schnell und einfach umgesetzt werden können und wenig bis oft gar keine Kosten verursachen.
Daten und Fakten
Frauenanteil im Unternehmen: 50-75%
Anzahl der Beschäftigten: 432
Branche: Banken und Versicherungen