Jetzt Partner werdenIcon Pfeil

Vertrauenskultur

Moderne Arbeitswelten bedingen eine Änderung der Unternehmenskultur - die neue Arbeitswelt ist agil, dezentral organisiert und individuell aber auch ein Umdenken auf der Führungsebene - weg von Kontrolle und hin zu mehr Vertrauen. Eine der Aufgaben der Führungskraft muss es sein, den Beschäftigten als Coach und Mentor zur Verfügung zu stehen, damit sie selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und ihre Ziele erreichen können. Führungskräfte müssen dabei lernen loszulassen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das notwendige Vertrauen entgegenbringen, sie selbststädig, oft zeit- und ortautonom arbeiten zu lassen. Selbstständiges Arbeiten und mehr Autonomität bedeutet auch die Notwendigkeit von klaren und verschriftlichten Zielvorgaben. Diese Selbstorganisationsfähigkeit der Einzelnen muss durch die Führungskraft gefördert und gestärkt wird.

Best Practices

Sie wollen erfahren wie die Maßnahmen in der Praxis umgesetzt wurden? Klicken Sie sich durch unsere zahlreichen Best Practice Beispiele zertifiziert familienfreundlicher Unternehmen und Gemeinden.

Premium Artikel

Werden Sie jetzt Partner im Netzwerk um auf alle Inhalte zugreifen zu können.

Schritt zum Home Office

Für mehr Flexibilität und um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, hat sich die Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. dazu entschlossen, Home Office anzubieten.

zum Best Practice Beispiel

Weiterführende Links / Beiträge

Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Hier finden Sie weiterführende Informationen und einschlägige Links.

Video zum 2. Expert Circle „Mobiles Arbeiten/Home Office-Vereinbarung – Was ist wichtig?

Nach dem ersten Expert Circle im Sommer 2020 lud das Netzwerk „Unternehmen für Familien“ am 3.12.2020 zum zweiten Partnertag, eine Expertenrunde. Diesmal drehte sich alles um das Thema „Mobiles Arbeiten/Home Office-Vereinbarung - was ist wichtig? – Richtig gestalten und erfolgreich umsetzen. Expertinnen und Experten aus dem HR-Bereich, zertifizierten Betrieben, die sich dem Thema speziell gewidmet haben sowie eine Rechtsexpertin teilten ihre Erfahrungen sowie Tipps und Tricks in dieser Online-Gesprächsrunde.

Weiterlesen