Jetzt Partner werdenIcon Pfeil

Regelungen zum mobilen Arbeiten

Die organisatorischen Rahmenbedingungen sind eine wesentliche Voraussetzung für die gelungene Einführung von Telearbeitsmodellen. Das betrifft Regeln der Zusammenarbeit zwischen den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern untereinander und den Führungskräften, Erreichbarkeiten und Kommunikation nach außen und die Meetingkultur. Diese Regeln können beispielsweise in den Dienstverträgen oder aber auch in Betriebsvereinbarungen festgehalten werden.

Best Practices

Sie wollen erfahren wie die Maßnahmen in der Praxis umgesetzt wurden? Klicken Sie sich durch unsere zahlreichen Best Practice Beispiele zertifiziert familienfreundlicher Unternehmen und Gemeinden.

Home Office in der Energie AG Oberösterreich

Logo

Bereits seit vielen Jahren bietet die ENERGIE AG Oberösterreich Home Office Möglichkeiten an.

zum Best Practice Beispiel

Weiterführende Links / Beiträge

Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Hier finden Sie weiterführende Informationen und einschlägige Links.

"Effizient, motiviert, in Teilzeit"

Die Studie der FHWIEN der WKW vom 06. März 2017 ging der Frage nach, welche Vor- und Nachteile für eine Beschäftigung von Teilzeitarbeitenden (mit Betreuungspflichten) gesehen wwerden und ob es für Unternehmen attraktiv ist, Teilzeitarbeitende zu beschäftigen.

Weiterlesen